E-Mail 0511 / 2158 3030 0163 / 69 11 612* Anfahrt Facebook

Ratgeber Selbstanzeige Hannover

Der Begriff Selbstanzeige ist insbesondere in Zusammenhang mit der Steuerhinterziehung geläufig und spielt im Steuerrecht bzw. dem Steuerstrafrecht eine wichtige Rolle. Sowohl Privatpersonen als auch Betriebe können sich mit diesem Vorwurf konfrontiert sehen. Im Folgenden erhalten Sie im Ratgeber Selbstanzeige Hannover wichtige Informationen zum Thema Selbstanzeige. Beachten Sie jedoch, dass ein Ratgeber keine individuelle Beratung von Rechtsanwalt Tusch aus Hannover ersetzen kann.

Steuerhinterziehung als Kritik am deutschen Steuersystem?

Mitunter kann das Aufsetzen einer Steuererklärung eine komplexe Angelegenheit und für bestimmte Personengruppen, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind (u. a. Selbstständige, Hausbesitzer oder Arbeitnehmer mit mehreren Einkünften …) zeitintensiv werden. Fehler aus Bequemlichkeit durch Irrtum oder auch gezielte Falschangaben in der Steuererklärung lassen den Fiskus hellhörig werden und Betroffene sehen sich plötzlich dem Vorwurf der Steuerhinterziehung (z. B. in Form einer großzügigen Angabe der Arbeitsplatzentfernung bis hin zum Verschweigen ausländischer Konten) konfrontiert.

Ratgeber Selbstanzeige Hannover – Die Selbstanzeige kann weiteren Ärger ersparen

Wenn der Staat von zuvor unbekannt gebliebene Einnahmequellen über das Finanzamt oder Polizei erfährt, muss der Steuersünder mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Je nach Umfang der hinterzogenen Steuern können (hohe) Geldstrafen oder Freiheitsstrafen folgen. Darüber hinaus ist die hinterzogene Steuer zu erstatten und ein sog. Säumniszuschlag samt Hinterziehungszinsen zu zahlen. Mit einer ordnungsgemäßen und rechtzeitig eingereichten Selbstanzeige kann diesen Ärgernissen zuvorgekommen werden.

Mit der Selbstanzeige zurück zur Steuerehrlichkeit

Der Staat hat Steuerzahlern die Möglichkeit gegeben, im Falle einer Steuerhinterziehung eine strafbefreiende Selbstanzeige durchzuführen. Diese Option sollte auch wahrgenommen werden, um sonst drohende Geld- bzw. Gefängnisstrafen zu vermeiden. Eine Selbstanzeige darf jedoch auf keinen Fall leichtfertig durchgeführt werden, wer hier Fehler macht, verwirkt seine Möglichkeit auf Strafbefreiung!

Selbstanzeige nur mit anwaltlicher Hilfe durchführen

Für eine Selbstanzeige existiert keine allgemeingültige Mustervorlage, die einfach ausgefüllt werden kann. Der jeweils vorliegende Fall muss einzeln betrachtet werden. Als erfahrener Fachanwalt im Steuerstrafrecht kennt Rechtsanwalt Herr Michael Tusch aus Hannover die wichtigen Details und Fallstricke. Er berät Sie auf dem Weg zurück zur Steuerehrlichkeit ist stets parat, wenn es noch offene Fragen zur Selbstanzeige, der Steuererklärung oder dem Steuerstrafrecht selbst gibt. Egal ob als Unternehmer oder als Privatperson, wenn Sie das Aufsetzen einer Selbstanzeige in Betracht ziehen, nutzen Sie die Hilfe von Herrn Tusch.

Der hier niedergeschriebene Ratgeber Selbstanzeige Hannover soll Steuersündern aufzeigen, warum sie zur Steuerehrlichkeit zurückkehren, ggf. eine Selbstanzeige durchführen sollten und auch mögliche, drohende Konsequenzen verdeutlichen. Wie bereits erwähnt, ist ein Besuch beim Anwalt jedoch unerlässlich!

 
Mitgliedschaften
Logo - Amnesty International
Logo - Anwaltsverein
Logo - JuraForum

Rechtsanwalt Michael Tusch
Fachanwalt Strafrecht Hannover

 Luisenstraße 10/11
 30159 Hannover

 0511 / 2158 3030
 0163 / 69 11 612

 kanzlei@rechtgutaufgehoben.de
 www.rechtgutaufgehoben.de